Sonntag, 5. Oktober 2014

Urlaubszeit...

Ich bin gerädert. Letzte Nacht um halb 2 bellte ein Hund auf der Straße, wir haben-außer im Sommer- alle Hunde nachts im Haus, es konnte also kein Hund von uns sein.
Erst habe ich versucht den Hund zu ignorieren, dann bin ich aufgestanden und habe die eigenen Hunde und Pensionshunde durchgezählt, alle da. In unserer Einfahrt war ein Schäferhund-Mischling angebunden, er war ganz aufgeregt und bellte ohne Pause, unkastrierter Rüde und ich schätze ihn auf 3-5 Jahre. Ich habe ihn in den Hof geführt, Futter und Wasser hingestellt und wollte weiter schlafen, der Hund hat aber weiter gebellt und ich habe ihn ins Haus geholt und ins Badezimmer gesperrt. Einen fremden unkastrierten Rüden ins Rudel integrieren ist nicht so einfach, und da er sowieso ins Tierheim sollte, musste er in Einzelhaft. Aber auch das fand er nicht gut und hat weiter ohne Pause gebellt. Mein Mann hat dann mit dem Hund in Gästezimmer geschlafen, bis ich wieder im Bett war war 4 Uhr, dann hatten die Kinder durst und bis ich geschlafen habe war bestimmt 5.
Kalle hat den Hund heute sofort ins Tierheim gefahren, er war nicht gechippt und der Besitzer wird wohl nicht rauszufinden sein.
Ich verstehe solche Leute nicht, wieso bringen die ihren Hund nicht selbst ins Tierheim? Denken die, dass wir den Hund behalten und ihm hier eine 5 Sterne Luxusunterkunft auf Lebenszeit finanzieren?

Freitag, 3. Oktober 2014

Pferdewirt- und jetzt?

Die Prüfung war anstrengend, aber gut machbar.
Wirtschafts- und Sozialkunde hat mich nicht interessiert, da war ich kaum vorbereitet und habe viel geraten, das zählte aber auch nur 10% und man darf in keiner Teilprüfung eine 5 oder 6 haben, das wurde eine 4.
Betriebsorganisation zählt 30%, das fand ich interessant und durch den eigenen Betrieb war vieles selbstverständlich.
Kundenberatung und Ausbildung 20%, Bewegen von Pferden 20% und Haltung und Versorgen von Pferden ebenfalls 20%.
Ich musste einen "Kunden" beraten, der schon öfter von seinem Pferd gefallen ist und von mir einen Rat wollte, außerdem musste ich ein Pferd verladen, ein nettes kleines Pferd vorreiten, Rationen ausrechnen, nötige Grünlandflächen berechen und was zur Düngung sagen.
Wozu der Stress? So genau weiß ich das noch nicht, vielleicht möchte ich irgendwann eine kleine Reitschule mit allergikerfreundlichen Curly Horses aufmachen. Wir haben im Ort einen 2. kleinen Hof, da würde sich anbieten, dort nur Lockenpferde zu halten.
Vielleicht ziehen wir in paar Jahren nach Belgien, ich kenne dort einen Reitstall, der seine Pferde halbwegs artgerecht hält und ich könnte dort arbeiten...oder mit Curlys nach Belgien und dort eine eigene Reitschule aufmachen- als Pferdewirtin ist das alles einfacher, man bekommt problemlos die Genehmigungen.

Dienstag, 30. September 2014

Veganes Hundefutter selbst gekocht

Wir geben beides, Fertig- selbstgemachtes Futter.
Vorbild ist Bruno bzw. Felix, wir füttern recht ähnlich, allerdings nur 2 Mahlzeiten pro Tag.
Wir geben am Morgen Trockenfutter, und am Abend Gekochtes. Es gibt kein festes Rezept, es richtet sich immer nach der Saison, und was gerade da ist, wir füttern überwiegend bio und kochen mit gefiltertem Wasser.
Gemüse, Kartoffeln, Reis, Linsen, Hirse, Nudeln und/oder Quinoa werden gut matschig gekocht, und dann mit Reismilch oder Kokosmilch püriert, dazu gibts Supplemente (*), Öl und Kräuter und manchmal für den Geschmack Tofuwürstchen, Sojaschnitzel o.ä.
Es ist sinnvoll immer mal wieder die Portion genau abzuwiegen und z.b. bei fddb einzugeben. Man sollte wissen, was der ungefähre Bedarf an Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett seines Hundes ist, und das sollte im Monatsdurchschnitt passen.

Achtung, Hunde dürfen keine Avocado, rohe Bohnen, rohe Kartoffeln, Rosinen und Weintrauben, Kakao und Schokolade sowie kein Xylit!
Pflanzliche Stärke kann der Hund sehr wohl verwerten, der Hund ist kein Wolf!!

Was geben wir als Leckerchen?
Ich bin kein Fan von Leckerchen, für mich hat das immer etwas von Bestechung. Trotzdem bekommen meine Hunde auch mal was außer der Reihe zu knabbern, z.B. rohe Möhren, oder die kleinen Zahnbürsten von dm (ich weiß gerade nicht den Namen), oder von Kanne die Energiebarren für Hund und Pferd. Müssen Tabletten versteckt werden, nehmen wir Sojawürstchen.

(*) Ohne Supplemente geht es nicht,Taurin muss sein, einfach geht es mit einem Fertigprodukt, z.B. Vegedog, und damit der Hund die Nahrung besser nutzen kann, kann man Enzyme füttern.

Montag, 29. September 2014

Veggie-Dog-Day

In nächster Zeit wird es hier vermehrt um vegane Hundeernährung gehen. Leider gibt es sehr viele Hundehalter, die davon eine völlig falsche Vorstellung haben. Meist heißt es sofort, das ist nicht artgerecht und der Hund ist kein Kaninchen...artgerecht ist Trockenfutter, Dosenfutter oder Tierleichen aus Massentierhaltung ebenfalls nicht. Teilweise bin ich echt verwundert wie heftig sich sogenannte Tierfreunde für Barf aussprechen. Wer Fleisch kauft, bezahlt den Bauern, der Tiere in Massentierhaltung hält ( da ist artgerecht dann völlig egal), er bezahlt den Transporter, der die Tiere teilweise quer durch Eurpa karrt (artgerecht ?), er bezahlt die Arbeiter auf dem Schlachthof...Es zählt nur die sogenannte artgerechte Haltung des eigenen Tieres, und das ist wirklich traurig und dumm.
Vegane Hundeernährung hat auch nichts mit Kaninchenfutter zu tun, man muss sich schon gut informieren und ein Hund, der z.B. nur rohe Möhren und Gras bekommt wird nicht alt werden.
Wird der Hund vegan so gefüttert, dass er alle notwendigen Nährstoffe bekommt, dann wird er wahrscheinlich älter als ein "normal" gefütterter Hund- Studien gibts dazu genügend und mir ist kein einziger Hund bekannt, der wegen korrekter veganer Hundenahrung krank wurde oder vorzeitig gestorben ist.
Dagegen kenne ich unendlich viele Hunde, die gebarft wurden und die frühzeitig an Krebs erkrankt und gestorben sind- wäre das die ultimative Hundeernährung, dann dürfte das nicht sein.

Wir haben beschlossen, in unserer Hundepension einen veganen Tag pro Woche einzuführen, das ist immerhin ein Anfang. Das "böse" vegane Futter wird nicht heimlich gefüttert werden, sondern die Besitzer werden informiert und können wählen, ob wir Fertigfutter oder selbst gekochtes geben sollen. Auf Allergiker wird selbstverständlich Rücksicht genommen, aber ich kenne keinen einzigen Hund, der ausschließlich von Tierleichen ernährt werden muss.

Samstag, 27. September 2014

Zwingerhusten

19.9.
...alle Jahre wieder, oder zum Glück nicht jedes Jahr, aber alle paar Jahre Zwingerhusten in der Pension.
Vorletzte Nacht haben 2 Hunde richtig schlimm gehustet und Schleim hochgewürgt, heute geht es denen schon deutlich besser. Ein Pensionshund, der bisher nicht gehustet hat, fängt gerade an. Unsere neue kleine Hündin hat sich auch sofort angesteckt, unsere alten Hunde sind weiterhin fit.
Die Waschmaschine läuft fast rund um die Uhr, die Wassernäpfe werden mehrmals am Tag gründlich geputzt, Futternäpfe ebenfalls, Spielzeug ist eingesammelt und wird gewaschen, vegane Leinen und Halsbänder kommen in die Waschmaschine. Wir versuchen die gesunden Hunde von den kranken zu trennen, aber das ist eigentlich nicht machbar, und die Viren fliegen ja durch die Luft. Wir hatten überlegt, unserer Hunde zu meiner Mutter zu bringen, aber ich glaube Paula und der Oma-Hund würden dort nicht zurecht kommen und trauern, und das würde dem Immunsystem nur schaden.
Alle Hunde bekommen viel frisches Grün, vor allem Spitzwegerich, die kranken Hunde bekommen Hustensaft, Fenchelhonig, veganes Vanille-Eis, viel Ruhe und viele Streicheleinheiten.
Ein Antibiotikum ist nicht nötig, gegen Viren bringt es nichts, und die Hälse der Hunde sehen dank guter Pflege noch relativ gut aus.
Ich bin froh, wenn das überstanden ist..
27.9.
Geschafft, alle Hunde sind wieder gesund!
Paula hatte sich diese Woche auch noch angesteckt, bei ihr war der Krankheitsverlauf allerdings anders, sie bekam plötzlich 39,9 Fieber und taumelte beim Tierarzt, gehustet hat sie kaum, sich nur paarmal geräuspert. Am nächsten Tag ging es ihr deutlich besser und die Temperatur war wieder normal, nach 2 Tagen war sie wieder komplett die alte.
Der Omahund und die Erbhunde haben sich nicht angesteckt. Nächste Woche bleibt die Pension noch geschlossen, nur unsere Tageshunde, die bereits krank waren, dürfen kommen. Danach sind Herbstferien und wir sind ausgebucht...perfektes Timing.

A-Dressur

Heute vormittag war ich mit einem Pferd, das ich vorher ganz 2x geritten bin, auf einem Turnier...und es war genial.
Ich habe die A-Dressur mit einer Wertnote von 7,7 gewonnen, und das, obwohl mich kein Richter kannte. Normalerweise wird immer stark nach sympathie der Richter gewertet, wer einen bekannten Namen hat, kann schlecht reiten und wird trotzdem gut bewertet.
Das Pferd geht normalerweise M-Dressur, für ihn war es also ein Klacks, trotzdem freue ich mich, von alleine läuft das Pferde ja auch nicht.
Eigentlich wollte ich noch eine L reiten, aber das passte zeitlich und mit den Kindern nicht.
Jetzt sehe ich der Pferdewirtprüfung ziemlich gelassen entgegen, gut reiten kann ich ;)
Größte Sorge ist immer noch, dass ich ein Riesenpferd bekomme und zu steif bin aufzusteigen, oder dass die Hose dabei platzt, oder mit der Sattel entgegenrutscht.

Mittwoch, 17. September 2014

Schlaues Pferd, oder schlaue Natur

Bei uns steht eine Quarter-Stute, 22 Jahre, steht seit ca. 5 Jahren hier, hat schwere Arthrose und bewegt sich zu 99,99% im Schritt vorwärts. Das finde ich bereits grenzwertig, ein Fluchttier, das nicht mit der Herde flüchten kann, kann nicht glücklich sein, aber der Besitzer findet, dass das Pferd zufrieden ist und sich sein Gnadenbrot verdient hat. Schon letztes Jahr war dann Schluss mit Gnadenbrot, und die Stute sollte mit 21 zum ersten mal gedeckt werden. Sie war 3x beim Hengst, ließ sich begeistert decken, wurde aber nicht tragend. Dieses Jahr sollte es noch einmal versucht werden, diesmal von einem anderen Hengst, die Stute ist schließlich gesund und es kann nur am Hengst gelegen haben...Wieder wurde sie ab dem Frühjahr in jeder Rosse gedeckt, heute war die Tierärztin da- und die Stute ist wieder nicht tragend :)
Der Besitzer gibt nun auf, für einen weiteren Versuch dieses Jahr ist es zu spät, und nächstes Jahr will er dann nicht mehr.
Ich freue mich sehr, für die Stute wäre die Trächtigkeit riskant gewesen, sie ist alt und hatte noch nie ein Fohlen, außerdem wäre das zusätzliche Gewicht nicht gut für ihre kaputten Beine gewesen.
Und wie wäre es für die Stute, wenn ihr Fohlen über die Wiese tollt, und sie nur im Schritt hinterher humpeln kann?

Dienstag, 16. September 2014

Hunde gesund halten

Gestern habe ich mich mit einer Kundin unterhalten, ihr Hund hat ständig "Erkältungen", und sie weiß nicht wieso.
Die Frau rennt jedes mal zum Tierarzt, und der Hund bekommt ein Antibiotikum, hinterher wird der Darm nicht gestärkt und paar Wochen später ist der Hund wieder krank.
Aber nicht nur der geschädigte Darm ist ein Problem ( 80% des Immunsystems sitzen im Darm), der Hund hat im Alltag viel zu wenig Ruhe. Der Hund kommt mit zur Arbeit und sitzt 8 Stunden im Büro, wo dauernd Leute rein- und rauskommen, zu Hause wird er von 2 kleinen lauten Kindern genervt, richtig abschalten kann der Hund am Tag nicht. Weil die Besitzer wenig Zeit haben und der Hund mehr nebenher läuft, hat er unter der Woche zu wenig Bewegung und vor allem zu wenig frische Luft und Sonne. Meine Hunde sollen pro Tag mindestens 2 Stunden draußen sein, das muss kein Spaziergang sein, einfach in der Sonne relaxen ist auch schon gut.
Dieser Hund bekommt ein Mittelklassetrockenfutter, hat er schon immer bekommen, ist für den Besitzer einfach zu füttern und sie sieht auch keinen Sinn darin, von Trockenfutter auf Frischfutter zu wechseln.
Spaziergänge mit diesem Hund sind chaotisch, er zerrt an der Leine, will die Führung übernehmen und pöbelt andere Hund an, auch das bedeutet Stress und greift das Immunsystem an...ein entspannter Hund geht an der losen Leine hinter oder neben seinem Rudelführer. Um das zu verstehen habe ich Jahre gebraucht, und eigentlich habe ich es erst bei einem Kurs mit Jan Nijboer begriffen. Früher dachte ich, ein glücklicher Hund muss rennen und toben, und zumindest an der 10 Meter-Leine vor seinem Menschen laufen- heute gehen wir mit durchhängender 1 Meter Leine ruhig und entspannt spazieren, und die Hunde werden nur an wenigen Stellen abgeleint, z.B. am Fluss, um zu baden. Das Rudel ist im Alltag wesentlich entspannter und zufriedener als mein Chaos-Rudel vor 20 Jahren, die Hunde wissen, dass sie sich auf mich verlassen können und ich alle Probleme alleine regeln kann.
Der ständig erkältete Hund ist seit heute für 4 Wochen bei uns, er soll lernen zu entspannen, jetzt gerade liegt er angeleint im Hof und döst in der Sonne. Wir binden fast jeden Hund jeden Tag für 1-2 Stunden draußen an, die Hunde können so am besten abschalten, und unerzogene Hunde lernen, dass es Grenzen gibt...natürlich sind die Hunde nie unbeaufsichtigt, entweder sind wir draußen oder beobachten durchs Fenster.

Anderer Hund der heute kam: Westi, 3 Jahre. Ohrentropfen wurden gleich mitgeben, er hat ständig Ohrenentzündungen, Socken wurden mitgegeben, er benagt sich die Pfoten...Hund bekommt Trockenfutter und keiner kommt auf die Idee, dass er das nicht vertragen könnte.

Samstag, 6. September 2014

Weizengras

29.11. 13
Da beschäfige ich mich seit vielen Jahren mit gesunder Ernährung, habe auch eine Zeit ganz roh gegessen, aber der Weizengrassaft /Gerstengrassaft/ Dinkelgrassaft ist völlig an mit vorbei gegangen. Klar habe ich schon oft davon gelesen, aber in meinem Kopf war Weizen= böse, daher interessierte es mich nicht.
Durch Attila Hildmanns Vegan for Youth wurde ich wieder drauf aufmerksam, er hat in diesem Buch einige Rezepte mit Weizengraspulver und ich habe mal ein wenig gegooglt und scheinbar die letzten Jahre viel verpasst.
Es sind ganz viele Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Enzyme und Chlorophyll , interessanterweise ist auch reichlich Vitamin B12 enthalten, sowie Vitamin B17 ( wirkt gegen Krebs)
Wenn die Listen halbwegs stimmen, dann können wir unsere künstlichen Nahrungsergänzungsmittel deutlich reduzieren.
Gluten sind nicht enthalten, die sind nur in den Körnern.
Weiterer großer Vorteil: Man kann es ganz einfach an der Fensterbank anbauen und es kostet kaum Geld.
Wir haben Biodinkel über Nacht in einem Glas eingeweicht, dann 2 Tage im Glas keimen lassen, dabei öfter durchspülen. Dann kam Gartenerde in eine Käfigwanne, die Keimlinge wurden drauf verteilt und alles wurde mit einer feuchten Zeitung abgedeckt. Nach 4 Tagen kam die Zeitung runter und nach ca. 2 Wochen wurde geerntet.
Wie bekommt man den Saft aus den Halmen?
Wir haben es im Thermomix mit ganz wenig Wasser püriert und dann den Brei durch ein Sieb gepresst. Wer keinen guten Mixer hat, und keinen teuren Entsafter kaufen möchte, ist mit einem Handentsafter speziell für Weizengras sicher gut bedient, gibts auch aus Plastik und billiger, aber das ist sicher nicht so gesund.
Pur schmeckt es wie süßliche Wiese, mit etwas Obstsaft gemischt ist es durchaus trinkbar, auch unsere Kinder trinken es.

Video über Weizengrassaft
Noch eins
Text und Text
---
Scheinbar ist Weizengras auch gut für unsere Tiere, die meisten Hunde stürzen sich im Frühjahr auf die Jungpflanzen...das sollte man aber nicht zulassen, die meisten Felder sind stark gespritzt.
Katzengras ist auch nichts anderes als Weizen, die meisten Katzen fressen es gerne und kotzen die Fasern wieder aus und hier
steht, dass es auch die Gesundheit von Hühnern fördert.
Aktuell habe ich eine alte, traurige Wachtelgruppe, ca. 1x die Woche stirbt ein Tier, Eier legen die Hennen seit dem Sommer nicht mehr, eigentlich habe ich mich damit abgefunden, dass sich diese Gruppe bald von selbst auflöst da alle schon 3 Jahre alt sind.
Seit gestern gibts Dinkelgras zur freien Verfügung, vielleicht "verjüngen" sich die Tiere dadurch nochmal.
--
Nun gibts seit paar Wochen täglich Dinkel-Weizen-oder Gerstengras für die Tiere, und es sind seitdem keine Wachteln mehr gestorben. Auch die Hühner wirken fitter, normalerweise legen die im Winter kaum Eier, jetzt haben wir täglich ca.10 Eier von 15 teils sehr alten Hennen. Die Eier sind größer geworden und die Schalen deutlich fester.
Die Hunde und Katzen bekommen es zur eigenen Ernte zur freien Verfügung, die Meerschweinchen und Kaninchen bekommen täglich ein Stück als Frischfutter.
Ich baue es jetzt ohne Erde an, so wie hier und ich verfütter dann die ganze Matte.

In den USA scheint es fertige Container zur Anzucht für Pferdehalter zu geben, als Alternative zu Heu. Wenn das wirklich für Pferde verträglich ist, würde man eine Menge Platz für Heuwiesen und Heulager sparen und man wäre unabhängig vom Wetter.
Bei Ponies hätte ich Sorge wegen Hufrehe, aber für Sportpferde ist viel Power und wenig Rohfaser vermutlich passend.
https://www.youtube.com/watch?v=m5zSKedIPfk
https://www.youtube.com/watch?v=2QuOCwVV6g0
https://www.artgerecht-tier.de/kategorie/pferde/beitrag/pferdefuetterung-ohne-weide-und-heu-geht-das.html
-
6.9.14
Ich liebe mein Weizengraspulver!
Ich habe länger kein Weizengras getrunken, es fehlte die Zeit zum Anbau und da draußen viel anderes Grünzeug wächst und ich viel davon esse, hielt ich es auch nicht für nötig.
Vor ca. 2 Wochen bekam ich scheinbar grundlos schlechte Laune, die Pensionshunde gingen mir teilweise tierisch auf den Geist, ich war ab 13 Uhr müde und hätte ich mich hingelegt, wäre ich eingeschlafen.
Ich habe mir ein Päckchen Weizengraspulver bestellt und ich trinke davon über den Tag verteilt mehrere Gläser- ich mag den Geschmack und trinke es pur ohne Obst...und seitdem geht es mir viel viel besser: Wieder gute Laune, viel mehr Power und tagsüber nicht mehr müde. Heute früh wurde ich ohne Wecker und kurz vor 5 wach und fühlte mich richtig gut und ausgeschlafen.

Bisschen blöde, dass wir im Frühjahr vergessen haben auf unseren eigenen tollen Eifel-Biofeldern etwas Weizengras zu ernten und zu trocknen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Lena, auch ich...
Hallo Lena, auch ich habe gerade an dich gedacht und...
Krümel99 - 25. Mär, 09:12
Hallo, wie geht es euch...
Hallo, wie geht es euch mittlerweile? Ich habe mich...
Simari - 6. Mär, 13:36
Grüße an alle
Ich wollte mich längst gemeldet haben, aber irgendwie...
Hier_gehts_weiter - 14. Apr, 11:48
Hallo Lena, wie geht...
Hallo Lena, wie geht es euch? Habt ihr euch gut eingelebt? Ich...
Simari - 24. Nov, 06:22
Hallo Lena, ich habe...
Hallo Lena, ich habe gerade an euch gedacht und lasse...
Krümel99 - 7. Jun, 17:53

Links

Suche

 

Status

Online seit 4682 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


April
April 14
April 19
April15
Aug15
August
August 14
Bräuche
Buchtipps
Dez 15
Dez 16
Dez14
Dezember
Feb. 14
Feb15
Feb16
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development