Brottrunk
Ganz für die Katz war meine Frischkostwoche wohl doch nicht, am Schluss schenkte mir die Gesundheitsberaterin ein kleines Buch über Brottrunk, das mich aber erstmal gar nicht interessierte. Am Wochenende habe ich meinen Schreibtisch aufgeräumt und dabei ist mir das Buch wieder in die Hände gefallen und ich habe es gelesen.
Erstmal uninteressant fand ich es, weil ich vor sicher mehr als 10 Jahren mal Brottrunk probiert habe, und er schmeckte wie Erbrochenes, außerdem wird er aus altem Brot hergestellt.
Es scheint aber eine tolle Flüssigkeit zu sein, es sind ganz viele Mineralien, Vitamine und Aminosäuren enthalten und natürlich Milchsäure. Die Brotmilchsäure ist gut für den Stoffwechsel: sie entsäuert das Gewebe, schafft ein gesundes Darmmilieu, stärkt das Immunsystem, verbessert die Eisenaufnahme und unterstützt die Eiweißverdauung.
Brottrunk kann versucht werden bei Allergien, Neurodermitis, Heuschnupfen, Verdauungsproblemen, Asthma, Gelenkproblemen, Diabetes, Gefäßerkrankungen, Migräne und Krebs,
aber auch für Gesunde zur Vorbeuge. Es gibt eine Studie über Frauen, die während der Schwangerschaft Brottrunk zu sich genommen haben und deren Kinder hatten später weniger Allergien.
Letztlich beginnen die meisten Krankheiten mit einer Störung im Darm, und damit einer Störung des Immunsystems.
Interessant fand ich, dass Candida und Schimmelpilze im Darm mit Brottrunk bekämpft werden können.
Molls Empfehlung zur Darmentgiftung/ -sanierung:
Gesunder Mensch: pro Mahlzeit 100 ml Brottrunk
Kranker Mensch: 3x täglich 200 ml pur oder mit Wasser verdünnt
Kinder: 1-5. Tag: 10 ml Brottrunk +100ml Wasser- 6-10.Tag: 20ml Brottrunk+ 100ml Wasser- 11-15 Tag: 30 ml Brottrunk+100ml Wasser- ab dem 16. Tag: 40ml Bottrunk+ 100 ml Wasser.
Zusätzlich kann man Einläufe mit Brottrunk machen: 100 ml Brottrunk auf 1-1,5 Wasser. Hat man Beschwerden sollen die Einläufe Morgens und Abends gemacht werden.
Paar Kochrezepte und eine Anleitung für eine Brottrunkfastenwoche sind auch noch im Buch.
Samstag habe ich eine Flasche Brottrunk bei dm gekauft, gemischt mit Apfelsaft ist er durchaus trinkbar.
Mit Darmsanierung zum Wohnfühlgewicht
Darmpilz.net- Brottrunk
Brottrunkeinlauf
Brottrunk und Gluten
Brottrunk allgemein
Wieso Darmreinigung?
Erstmal uninteressant fand ich es, weil ich vor sicher mehr als 10 Jahren mal Brottrunk probiert habe, und er schmeckte wie Erbrochenes, außerdem wird er aus altem Brot hergestellt.
Es scheint aber eine tolle Flüssigkeit zu sein, es sind ganz viele Mineralien, Vitamine und Aminosäuren enthalten und natürlich Milchsäure. Die Brotmilchsäure ist gut für den Stoffwechsel: sie entsäuert das Gewebe, schafft ein gesundes Darmmilieu, stärkt das Immunsystem, verbessert die Eisenaufnahme und unterstützt die Eiweißverdauung.
Brottrunk kann versucht werden bei Allergien, Neurodermitis, Heuschnupfen, Verdauungsproblemen, Asthma, Gelenkproblemen, Diabetes, Gefäßerkrankungen, Migräne und Krebs,
aber auch für Gesunde zur Vorbeuge. Es gibt eine Studie über Frauen, die während der Schwangerschaft Brottrunk zu sich genommen haben und deren Kinder hatten später weniger Allergien.
Letztlich beginnen die meisten Krankheiten mit einer Störung im Darm, und damit einer Störung des Immunsystems.
Interessant fand ich, dass Candida und Schimmelpilze im Darm mit Brottrunk bekämpft werden können.
Molls Empfehlung zur Darmentgiftung/ -sanierung:
Gesunder Mensch: pro Mahlzeit 100 ml Brottrunk
Kranker Mensch: 3x täglich 200 ml pur oder mit Wasser verdünnt
Kinder: 1-5. Tag: 10 ml Brottrunk +100ml Wasser- 6-10.Tag: 20ml Brottrunk+ 100ml Wasser- 11-15 Tag: 30 ml Brottrunk+100ml Wasser- ab dem 16. Tag: 40ml Bottrunk+ 100 ml Wasser.
Zusätzlich kann man Einläufe mit Brottrunk machen: 100 ml Brottrunk auf 1-1,5 Wasser. Hat man Beschwerden sollen die Einläufe Morgens und Abends gemacht werden.
Paar Kochrezepte und eine Anleitung für eine Brottrunkfastenwoche sind auch noch im Buch.
Samstag habe ich eine Flasche Brottrunk bei dm gekauft, gemischt mit Apfelsaft ist er durchaus trinkbar.
Mit Darmsanierung zum Wohnfühlgewicht
Darmpilz.net- Brottrunk
Brottrunkeinlauf
Brottrunk und Gluten
Brottrunk allgemein
Wieso Darmreinigung?
Hier_gehts_weiter - 4. Dez, 07:00
angelinheaven - 6. Dez, 15:29
Danke für die Antwort. Und auch für den letzten Link "Wieso Darmreinigung?" Den fand ich besonders interessant. Weißt du denn, welche Methode dazu empfehlenswert ist? Gibt ja diverse... wie Kaffee-Einlauf, Colon-Hydro-Therapie, Einlauf mit Salzwasser... Die Art und Weise, die Nils Tschorn anspricht, habe ich noch nicht gehört. Wenn ich ihn richtig verstehe, erwähnt er irgendwas von Powertube? Hmm, etwas verwirrend, wenn man überall was anderes liest/hört.
Hier_gehts_weiter - 6. Dez, 20:04
Ich glaube am wirksamsten ist die Hydro-Colon-Therapie...aber ich könnte das nicht. Wenn ich mir vorstelle ein Fremder steckt mir einen Schlauch in den Po und massiert durch den Bauch meine Därme, und hinterher kommen komische Sachen raus, dazu bin ich zu verklemmt. Obwohl ja eigentlich nichts schlimmes dran ist, die machen das jeden Tag und durch das geschlossene System riecht auch nichts.
Kaffee- und Brottrunkeinlauf habe ich aus Neugierde mal versucht, danach hatte ich ganz viel Energie.
Kaffee- und Brottrunkeinlauf habe ich aus Neugierde mal versucht, danach hatte ich ganz viel Energie.
Vor allem für Allergiker und Menschen mit Darmpilzen ist er sehr wirksam.
https://books.google.de/books?id=sfHFkOjT2xgC&pg=PA31&lpg=PA31&dq=brottrunk,+iga&source=bl&ots=oKkzAIhsQ6&sig=x04LClUn95vM54X1dBEj4Eftih4&hl=de&sa=X&ei=vb-eUubeGIOAhAfTzICQDQ&ved=0CDsQ6AEwAg#v=onepage&q=brottrunk%2C%20iga&f=false