Nikolaus, Geschenke, Au Pair
Ich gebs zu, ich bin nicht der Weihnachts- und Nikolausfan, das beste an Weihnachten ist für mich, dass danach die Tage wieder langsam länger werden.
Im Haus haben wir bis zum 24.12. keine Weihnachtsdekoration und spätestens am 1.1. fliegt alles wieder raus. Dafür ist der Hof dezent geschmückt, mit einigen Holzfiguren, Holzsternen, einer echten Tanne mit Vogelfutterschmuck und einigen Laternen.
Adventskranz...äh...haben wir dieses Jahr vergessen, aber vielleicht mach ich noch einen. Ist nur mit vielen kleinen Kindern, Hunden und Katzen eher unpraktisch und daher kommt höchstens einer in den Hof vors Wohnzimmerfenster.
Adventskalender...haben wir bösen Rabeneltern unseren Kindern auch nicht gebastelt, und gekaufte Billigschokoladenkalender gibts hier ganz sicher nicht.
Morgen ist Nikolaus, da dürfen Lotte und Svea heute abend ihre Schuhe vor die Tür stellen und jede bekommt ein paar selbstgemachte Kekse ( Schoko-Hirse-Crunchies aus Vegan for youth), Nüsse und eine Mandarine in die Schuhe. Geschenke zu Nikolaus gibt es nicht, das fände ich übertrieben.
Auch zu Weihnachten bekommt jede Tochter nur 1 Geschenk, ich finde es schlimm wenn Kinder (oder auch Erwachsene) mit Geschenken überschüttet werden, man kann sich eh nur auf eine Sache konzentrieren, was sollen also Geschenkeberge?
Das größte Weihnachtsgeschenk ist doch, dass die Familie viel Zeit füreinander hat, ein schöner Tannenbaum im Wohnzimmer steht und es leckeres Essen gibt.
Wegen unserer Einstellung zu Geschenken gabs schon richtig Ärger mit Sveas Patentante, sie meint eine Patentante muss ihrem Patenkind zu Weihnachten was schenken. Da hat sie leider etwas falsch verstanden, eine Patentante ist da, um das Kind auf dem christlichen Weg bis zur Konfirmation als befreundeter Ansprechpartner zu begleiten, das hat nichts mit Geschenken zu tun und wenn sich die Kinder auf ihre Paten freuen, obwohl diese keine Geschenke dabei haben, dann haben sie doch alles richtig gemacht.
Seit dem 1.12. haben wir ein Au Pair- Mädchen, sie ist 18 Jahre, hat im Sommer ihre Schule abgeschlossen und möchte 1 Jahr in Deutschland bleiben, um die Sprache zu lernen. Die ersten Tage waren etwas anstrengend, sie versteht kaum was und hat jetzt schon Heimweh, aber mit den Kindern kommt sie gut klar, sie liebt Hunde und Pferde und sie ist eine sehr gute Reiterin.
Wenn sie sich eingelebt hat, soll die jeden Tag 4 Stunden im Haushalt oder bei den Kindern mithelfen, eigentlich kommen wir auch ohne fremde Hilfe gut klar, aber für nächstes Jahr ist noch ein größeres Geheimprojekt geplant, außerdem wir haben gerne Besuch von Menschen aus anderen Ländern.
Im Haus haben wir bis zum 24.12. keine Weihnachtsdekoration und spätestens am 1.1. fliegt alles wieder raus. Dafür ist der Hof dezent geschmückt, mit einigen Holzfiguren, Holzsternen, einer echten Tanne mit Vogelfutterschmuck und einigen Laternen.
Adventskranz...äh...haben wir dieses Jahr vergessen, aber vielleicht mach ich noch einen. Ist nur mit vielen kleinen Kindern, Hunden und Katzen eher unpraktisch und daher kommt höchstens einer in den Hof vors Wohnzimmerfenster.
Adventskalender...haben wir bösen Rabeneltern unseren Kindern auch nicht gebastelt, und gekaufte Billigschokoladenkalender gibts hier ganz sicher nicht.
Morgen ist Nikolaus, da dürfen Lotte und Svea heute abend ihre Schuhe vor die Tür stellen und jede bekommt ein paar selbstgemachte Kekse ( Schoko-Hirse-Crunchies aus Vegan for youth), Nüsse und eine Mandarine in die Schuhe. Geschenke zu Nikolaus gibt es nicht, das fände ich übertrieben.
Auch zu Weihnachten bekommt jede Tochter nur 1 Geschenk, ich finde es schlimm wenn Kinder (oder auch Erwachsene) mit Geschenken überschüttet werden, man kann sich eh nur auf eine Sache konzentrieren, was sollen also Geschenkeberge?
Das größte Weihnachtsgeschenk ist doch, dass die Familie viel Zeit füreinander hat, ein schöner Tannenbaum im Wohnzimmer steht und es leckeres Essen gibt.
Wegen unserer Einstellung zu Geschenken gabs schon richtig Ärger mit Sveas Patentante, sie meint eine Patentante muss ihrem Patenkind zu Weihnachten was schenken. Da hat sie leider etwas falsch verstanden, eine Patentante ist da, um das Kind auf dem christlichen Weg bis zur Konfirmation als befreundeter Ansprechpartner zu begleiten, das hat nichts mit Geschenken zu tun und wenn sich die Kinder auf ihre Paten freuen, obwohl diese keine Geschenke dabei haben, dann haben sie doch alles richtig gemacht.
Seit dem 1.12. haben wir ein Au Pair- Mädchen, sie ist 18 Jahre, hat im Sommer ihre Schule abgeschlossen und möchte 1 Jahr in Deutschland bleiben, um die Sprache zu lernen. Die ersten Tage waren etwas anstrengend, sie versteht kaum was und hat jetzt schon Heimweh, aber mit den Kindern kommt sie gut klar, sie liebt Hunde und Pferde und sie ist eine sehr gute Reiterin.
Wenn sie sich eingelebt hat, soll die jeden Tag 4 Stunden im Haushalt oder bei den Kindern mithelfen, eigentlich kommen wir auch ohne fremde Hilfe gut klar, aber für nächstes Jahr ist noch ein größeres Geheimprojekt geplant, außerdem wir haben gerne Besuch von Menschen aus anderen Ländern.
Hier_gehts_weiter - 5. Dez, 10:07
Außerdem haben wir an Weihnachten meine Eltern hier. Es ist immer so gewesen, dass mit Süßigkeiten gefüllte Weihnachtsteller unter dem Baum stehen. Unserer derzeitigen "Lebenswandel" können sie nicht nachvollziehen und machen ständig dumme Sprüche, dass uns gewisse Lebensmittel nun nicht mehr gut genug seien. Ich möchte uns dieses Theater Weihnachten ersparen. Aber ich glaube, auch mir würde so ganz ohne Weihnachtsleckereien etwas fehlen, worauf ich nicht einfach so verzichten kann.
Und auch ein Adventskalender gehörte als Kind immer dazu. Wir haben uns, auch wenn es damals nur die doofen Schokikalender waren, immer riesig gefreut. Aber andererseits finde ich es wieder zu viel, andere Kleinigkeiten in den Kalender zu füllen. Ich hab noch keine Ahnung wie ich das in Zukunft handhaben were.
Die Regel mit dem einen Geschenk finde ich toll. Was gibts denn für die Kinder?
Woher kommt denn euer Au Pair-Mädchen? Auf euer Geheimprojekt bin ich schon gespannt.
Bei uns gehört zu Weihnachten auch besonderes Essen, aber das muss ja nicht gleich ungesund sein, wir gönnen uns immer ein Paket mit Tropenfrüchten von Orkos.
Heute gabs ganz simple Bratäpfel nach diesem Rezept:
https://www.urgeschmack.de/wie-macht-man-einen-bratapfel-video/
Einen Adventskalender wird es hier wahrscheinlich ab dem nächsten Jahr geben, dann ist Lotte im Kindergarten und ich denke sowas ist Thema unter Kindern.
Zu Weihnachten gibts für Lotte diese Puppentrage:
https://www.amazon.de/Ergobaby-DC50351NL-Puppentrage-Mystic-violett/dp/B006B2ZMJK
und für Svea ein Bilibo...böses Plastikteil, aber eine Freundin hat eins, und Svea fährt total drauf ab.
https://www.youtube.com/watch?v=p-H7XmbcDK0
Unser Au Pair kommt aus Kolumbien.