Regen Regen Regen
Verrücktes Wetter, einen Tag ist es heiß und trocken, und dann wieder tagelang kalt und jede Menge Regen. Letzte Nacht hat es ohne Pause geregnet und auf den Wiesen steht das Wasser. Die meisten Pferde wollten heute morgen im Offenstall bleiben und gar nicht auf die Wiesen, nur den Ponies scheint der Regen nichts auszumachen, oder die sind so verfressen, dass die lieber nass werden und fette Wiese fressen, statt unter Dach trockenes Heu zu fressen.
Vor 10 Tagen kam ein neues Pferd in die Pension, das war so nicht geplant, die Besitzerin hatte 2 Pferde im eigenen Stall am Haus, das alte Pferd musste eingeschläfert werden und sie suchte ganz dringend einen Platz für den verwaisten Sohn. Hier ist eigentlich alles voll, aber da im Herbst 2 Pferde wegziehen, und ja jetzt fast Sommer ist, haben wir das Pferd genommen und in den Stall der Lamas gestellt. Die Lamas gehen im Sommer nie in ihren Stall, im Paddock steht eine alte Fichte und unter dem Baum ist die Erde staubtrocken...normalerweise, heute ist alles nass. Also musste ich heute früh erstmal ganz viele Tiere umstellen, damit jeder ein Dach überm Kopf hat.
Die Lamas sind noch nicht geschoren, ich kann mich nicht erinnern, dass ich schonmal so spät dran war, aber noch ist es zu kalt. Auch um meinen Garten mache ich mir Sorgen, am Wochenende soll es noch kälter werden, der ganze Salat, die Gurken und Kürbisse, die Tomaten...alles würde bei Nachtfrost kaputt gehen und ich kann nicht alles abdecken oder ins Gewächshaus tragen. Aber wird schon gut gehen, und wenn nicht, kann ich es auch nicht ändern.
Gestern war ich kurz einkaufen und habe mir die ollen schrumpeligen keinen in Plastik eingepackten Salate angeschaut, fast jeder Salat kostete mehr als 1 Euro, da freute ich mich wieder dreifach über mein Gewächshaus, wo frischer Salat in großen Mengen mit wenig Arbeit wächst. Wir essen jeden Tag mindestens eine große Schüssel Salat, aus Radieschen, Rauke, Pflücksalat, Kopfsalat und Wildkräutern, und noch paar Tage, dann sind die ersten Erbsen reif.

Blick ins Gewächshaus
Andere Seite: Tomaten und bunter Mangold
Erbsen im Gewächshaus, die hatte ich im Haus vorgezogen.

Wassermelone, bisher nur Blüten
Radieschen
Plücksalat- wir pflücken immer nur die äußeren Blätter, dann wächst der Salat weiter und kann dauernd beerntet werden.
Der neue kleine Wiesengarten. Da wachsen Zwiebeln, Knoblauch, Brokkoli, Erbsen und Mangold. Ausgesät sind Busch- und Stangenbohnen.
Und danaben die Kartoffen unter Stroh, da muss ich nochmal mehr Stroh nachlegen.
Blick von hinten in den großen Garten, da schauen schon viele Kartoffeln raus, und auch junge Erbsenpflanzen sind zu sehen.
Der große Garten von vorne
Kürbis auf der Wiese
Die "Haufen" habe ich aus Pferdewiesenäppeln und Maulwurferde gemischt, und sonnig mitten auf der Pferdewiese angelegt.
Frühkirschen
Tomaten unterm Vordach
Vor 10 Tagen kam ein neues Pferd in die Pension, das war so nicht geplant, die Besitzerin hatte 2 Pferde im eigenen Stall am Haus, das alte Pferd musste eingeschläfert werden und sie suchte ganz dringend einen Platz für den verwaisten Sohn. Hier ist eigentlich alles voll, aber da im Herbst 2 Pferde wegziehen, und ja jetzt fast Sommer ist, haben wir das Pferd genommen und in den Stall der Lamas gestellt. Die Lamas gehen im Sommer nie in ihren Stall, im Paddock steht eine alte Fichte und unter dem Baum ist die Erde staubtrocken...normalerweise, heute ist alles nass. Also musste ich heute früh erstmal ganz viele Tiere umstellen, damit jeder ein Dach überm Kopf hat.
Die Lamas sind noch nicht geschoren, ich kann mich nicht erinnern, dass ich schonmal so spät dran war, aber noch ist es zu kalt. Auch um meinen Garten mache ich mir Sorgen, am Wochenende soll es noch kälter werden, der ganze Salat, die Gurken und Kürbisse, die Tomaten...alles würde bei Nachtfrost kaputt gehen und ich kann nicht alles abdecken oder ins Gewächshaus tragen. Aber wird schon gut gehen, und wenn nicht, kann ich es auch nicht ändern.
Gestern war ich kurz einkaufen und habe mir die ollen schrumpeligen keinen in Plastik eingepackten Salate angeschaut, fast jeder Salat kostete mehr als 1 Euro, da freute ich mich wieder dreifach über mein Gewächshaus, wo frischer Salat in großen Mengen mit wenig Arbeit wächst. Wir essen jeden Tag mindestens eine große Schüssel Salat, aus Radieschen, Rauke, Pflücksalat, Kopfsalat und Wildkräutern, und noch paar Tage, dann sind die ersten Erbsen reif.

Blick ins Gewächshaus
Andere Seite: Tomaten und bunter Mangold
Erbsen im Gewächshaus, die hatte ich im Haus vorgezogen.

Wassermelone, bisher nur Blüten
Radieschen
Plücksalat- wir pflücken immer nur die äußeren Blätter, dann wächst der Salat weiter und kann dauernd beerntet werden.
Der neue kleine Wiesengarten. Da wachsen Zwiebeln, Knoblauch, Brokkoli, Erbsen und Mangold. Ausgesät sind Busch- und Stangenbohnen.
Und danaben die Kartoffen unter Stroh, da muss ich nochmal mehr Stroh nachlegen.
Blick von hinten in den großen Garten, da schauen schon viele Kartoffeln raus, und auch junge Erbsenpflanzen sind zu sehen.
Der große Garten von vorne
Kürbis auf der Wiese
Die "Haufen" habe ich aus Pferdewiesenäppeln und Maulwurferde gemischt, und sonnig mitten auf der Pferdewiese angelegt.
Frühkirschen
Tomaten unterm Vordach
Hier_gehts_weiter - 23. Mai, 08:00