Stunde der Gartenvögel
Im moment werden wieder Wildvögel gezählt, jeder kann mitmachen: https://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/
Wir sind überzeugte Ganzjahresfütterer und im Garten, Hof und Stall sind sehr viele Wildvögel, trotz vieler Hunde und Katzen.
Oft höre ich von Leuten, die keine Ahnung haben, dass man Vögel nur bei Frost und dicker Schneedecke füttern darf, sonst werden die verwöhnt...lustigerweise höre ich das fast nur von dicken Menschen.
Es ist aber totaler Quatsch, man verwöhnt die Vögel damit nicht, und sie werden auch nicht krank davon, vorrausgesetzt man füttert artgerechtes Futter. Wir haben den Tieren ganz viel Lebensraum genommen, die finden in 08/15 Gärten nicht genug Nahrung, und auf den Feldern erst recht nicht.
Auch höre ich oft, dass diese Vögel dann keine Schädlinge mehr fangen, weil es am Futterhaus bequemer ist- auch das stimmt nicht, im Frühjahr, wenn im Garten wieder viele Insekten sind, fliegen die Vögel trotz voller Futterplätze deutlich weniger an den gedeckten Futtertisch.
Der einzige Nachteil ist, dass von den gefütterten Wintervögeln mehr überleben, die Vögel im Frühjahr fitter sind, früher anfangen zu brüten und den Zugvögeln vielleicht die Nistplätze besetzen...aber wer Wildvögel füttert, der bringt meistens auch Nistkästen an und pflegt alte, löchrige Bäume, das gleicht sich also wieder aus.
Amseln gibt es hier leider nur noch sehr wenige, entweder war der letzte Winter zu lang, oder das Amselsterben durch einen Virus ist auch hier angekommen, ich habe aber keine toten oder kranken Amseln gesehen.
Wir sind überzeugte Ganzjahresfütterer und im Garten, Hof und Stall sind sehr viele Wildvögel, trotz vieler Hunde und Katzen.
Oft höre ich von Leuten, die keine Ahnung haben, dass man Vögel nur bei Frost und dicker Schneedecke füttern darf, sonst werden die verwöhnt...lustigerweise höre ich das fast nur von dicken Menschen.
Es ist aber totaler Quatsch, man verwöhnt die Vögel damit nicht, und sie werden auch nicht krank davon, vorrausgesetzt man füttert artgerechtes Futter. Wir haben den Tieren ganz viel Lebensraum genommen, die finden in 08/15 Gärten nicht genug Nahrung, und auf den Feldern erst recht nicht.
Auch höre ich oft, dass diese Vögel dann keine Schädlinge mehr fangen, weil es am Futterhaus bequemer ist- auch das stimmt nicht, im Frühjahr, wenn im Garten wieder viele Insekten sind, fliegen die Vögel trotz voller Futterplätze deutlich weniger an den gedeckten Futtertisch.
Der einzige Nachteil ist, dass von den gefütterten Wintervögeln mehr überleben, die Vögel im Frühjahr fitter sind, früher anfangen zu brüten und den Zugvögeln vielleicht die Nistplätze besetzen...aber wer Wildvögel füttert, der bringt meistens auch Nistkästen an und pflegt alte, löchrige Bäume, das gleicht sich also wieder aus.
Amseln gibt es hier leider nur noch sehr wenige, entweder war der letzte Winter zu lang, oder das Amselsterben durch einen Virus ist auch hier angekommen, ich habe aber keine toten oder kranken Amseln gesehen.
Hier_gehts_weiter - 3. Jan, 12:23