Vor 2 Wochen bekam ich eine Mail, ob ich einen Tipp gegen Übelkeit in der frühen Schwangerschaft habe. Hatte ich spontan nicht, da ich mich nie damit beschäftig habe, aber Dr. Bruker schrieb interessantes dazu in einem seiner Bücher: Eigenurineinläufe.
Man soll entweder 50ml eigenen Urin selbst per Einlaufset in den Darm geben, oder sich vom Arzt 5ml eigenen Urin in den Hintern spritzen lassen.
Liest sich erstmal seltsam, aber wenn man drüber nachdenkt, ist es genial. Es ist so was ähnliches wie eine eigene Impfung, der Darm setzt sich nochmal mit den Schwangerschaftshormonen vom Urin auseinander und kann dann das Problem selbst lösen.
Laut Bruker genügt oft ein einziger Einlauf/ Injektion.
Die Frau, die mir geschrieben hat, hat vorher alles ausprobiert was die Hebamme geraten und der Arzt verschrieben hat, nichts hat geholfen...und nach 2 Urineinläufen ging es ihr wieder gut.
Mit meiner Hebamme habe ich dann auch darüber gesprochen, sie kannte das vorher nicht und hat es nun schon an mehreren Kundinnen probiert- bei allen hat es geholfen.
Hier_gehts_weiter - 25. Nov, 12:55
Die Fuchsjagd war sehr schön, mein Leihpferd war wie immer lieb und entspannt, am Fuchsfangen (*) habe ich mich nicht beteiligt, da ich das Pferd kurz vor Schluss nicht nochmal hochheizen wollte.
Einige bekannte Gesichter habe ich getroffen, auch eine Frau, für die ich vor vielen Jahren den Stallsklaven gemacht habe. Sie fuhr an Wochenenden oft beruflich auf Märkte, und ich war den ganzen Tag auf ihrem Hof und habe die Tiere versorgt- ich weiß gar nicht mehr wieso sie die Tiere nicht alleine lassen wollte. Damit mir an den Tagen nicht langweilig wurde, hat sie immer eine lange Liste mit Aufgaben aufgeschrieben, u.a. musste ich immer ihren Innenhof von Unkraut freirupfen.
Heute erzählte sie mir stolz, dass sich das Unkraut ziehen erledigt hat, weil sie jetzt den Hof freispritzt und laut Verkäufer ist das Mittel total harmlos...Round up.
Da frag ich mich wie dumm man sein kann, dass man sowas glaubt und den eigenen Boden damit verseucht, für sowas unwichtiges wie etwas Grünzeug in den Fugen.
Eine andere frühere Reitfreundin habe ich heute auch getroffen und wir haben uns über Pferdefütterung unterhalten. Sie sagte, dass sie ihrem Pferd jeden Tag einen 10 Liter Eimer Futtermöhren gibt...ähm ja, will sie ihr Pferd vergiften? Auch die Möhren wurden gespritzt, ihr Pferd hätte mehr davon, würde sie bei Aldi pro Woche eine Tüte Biomöhren kaufen und ihm täglich nur 2 Möhren füttern würde.
Leider machen sich die wenigsten Pferdehalter Gedanken zur Fütterung, da wird konventionelles Stroh benutzt, massig gespritztes Getreide verfüttert und auch das Heu ist selten bio- und da wundert man sich, wieso die Tiere krank werden.
Niemals würde ich meinen Pferden Stroh antun, das Getreide wird so extrem gespritzt, das kann nicht gut sein.
Mittlerweile gibt es genug Studien, die zeigen dass Pflanzen, die vorher mit Round up (Glyphosat) behandelt werden, kaum noch Spurenelemente aufnehmen können. Isst das Tier (oder der Mensch) dann diese Pflanze, dann bekommt auch es Mangelerscheinungen. Laut Monsanto ist Glyphosat für Menschen und Tiere harmlos, es schädigt aber auf jeden Fall die Darmbakterien, dort sitzt das Immunsystem und wenn das geschädigt ist, bekommt man im Extremfall Krebs. Und da wundert man sich noch, wieso heute so viele Tiere und Menschen an dieser Krankheit eingehen?
Ich bin es aber langsam leid, andere Tierhalter darüber aufzuklären, die meisten wollen davon eh nichts wissen oder werfen mir vor, dass ich das nur erzähle, um unser eigenes Biostroh und Biogetreide an dem Mann zu bekommen...ist aber nicht so, wir haben mehr Nachfrage als Angebot.
Hier kann man ganz viel dazu nachlesen:
https://medienschafe.wordpress.com/tag/glyphosat/
https://medienschafe.wordpress.com/2013/08/13/killing-fields-2-horror-im-stall/
https://medienschafe.wordpress.com/2013/08/08/killing-fields-1-terror-auf-dem-acker/
(*) Natürlich kein echter Fuchs.
Die Fuchsjagd ist eigentlich ein gemeinsamer Ausritt, zwischendrin gibts kurze Pausen, wo Brötchen mit dick Magarine und Salami, Kaffee, Limo und ganz viel Schnaps verteilt werden und am Ziel galoppieren alle eine Runde um eine große Wiese. Da reitet ein Reiter mit einem Fuchsschwanz am Stiefel vorran, und wer den abzieht, hat gewonnen...und bekommt noch mehr Schnaps ;)
Hier_gehts_weiter - 23. Nov, 13:12
Heute ging mein Auto endgülig kaputt, und es hat auf der Rückfahrt oben vom ADAC-LKW die Aussicht genießen können.
Reparieren lohnt nicht mehr, nächstes Frühjahr muss er zum TÜV und vorher müsste einiges gemacht werden, und man sieht ihm von innen die letzten 15 Jahre an...wobei mich das abgeranzte gar nicht stört.
Am Wochenende werden wir also nach einem Nachfolger schauen, von mir aus wieder ein älteres robustes Gebrauchtes, was wenig Sprit verbraucht. Kalle will lieber ein großes Auto, falls wir doch irgendwann 4 Töchter haben :))
Morgen fahre ich mit meinem Leihpferd zu einer Fuchsjagd, ich bin gespannt wie es wird, meine letzte Fuchsjagd bin ich vor 15 Jahren mitgeritten.
Als Jugendliche bin ich oft bei solchen Veranstaltungen geritten, das war meist frustrierend, weil ich fast immer das langsamste Pferd hatte. Ich weiß noch wie die ganze Gruppe in der sandigen Heide locker einen Berg hochgaloppierte, und mein barocker Haflinger konnte absolut nicht mithalten, wurde immer langsamer und alle anderen mussten auf mich warten....das wird mir morgen nicht passieren.
Hier_gehts_weiter - 22. Nov, 13:22
Morgen hat Lotte Geburtstag und bei uns darf derjenige, der Geburtstag hat, sich aussuchen was wir an diesem Tag machen und essen.
Wir haben Lotte einige besondere Gerichte vorgeschlagen, wollte sie aber alles nicht haben, sie hat sich eine Wassermelone gewünscht...zum Glück gabs im Bioladen noch welche.
An Ausflügen haben wir ihr einen großen Spielplatz vorgeschlagen, eine Kutschfahrt, Besuch im Zoo, Schifffahrt auf dem Rhein oder Indoorspielplatz, aber sie hat sich schwimmen mit unseren Hunden gewünscht.
Hach, ich denke wir haben alles richtig gemacht :)
Damit es morgen nicht nur Melonen gibt, habe ich aus Vegan for Young die Schokpuffreiswaffeln gemacht, sehr lecker, die schmecken fast wie die gekauften unveganen Nippon Waffeln.

Hier_gehts_weiter - 19. Nov, 14:02
Kein guter Tag heute. Gegen 9 rief mich eine Reitfreundin an, sie war ganz aufgeregt, ihr Pferd hatte eine schwere Kolik und musste dringend in die Klinik, sie hat aber weder Anhänger noch Zugfahrzeug und ist noch nie mit Anhänger gefahren. Ich habe ihr dann angeboten das Pferd nach Meerbusch zu bringen, mein Mann hatte Zeit für die beiden großen Kinder und für die Viecher.
Das Pferd sah schlimm aus, ganz verschwitzt, aufgeregt aber mit Medikamenten ruhiggestellt, mit Nasenschlundsonde als Auspuff, die am Halfter befestigt war. Er ging gut in den Anhänger und wir sind so schnell es ging in die Klink gefahren. Ich hatte gehofft, dass durch die Fahrt die Därme "gut durchgeschüttelt wurden" und es ihm besser ging, war aber nicht so.
Er wurde sofort untersucht, sein Kreislauf war schlecht (dazu brauchte man keinen Tierarzt), er hatte schlimme Schmerzen, die Blutwerte waren schlecht, er hatte eine Darmverschlingung und bereits Flüssigkeit im Bauchraum. Die Besiterin hätte ihn operieren lassen, aber die Tierärzte meinten, dass es dazu zu spät ist und er wurde eingeschläfert.
Das war jetzt mindestens das 20. Pferd, das ich hab sterben sehen, und jedesmal macht es mich traurig...obwohl ich keinen Bezug zu diesem Pferd hatte und es nur hin und wieder von gemeinsamen Ausritten kannte.
Die Besitzerin war total fertig und wir haben ihr anderes Pferd erstmal bei mir untergestellt, aber eigentlich haben wir keinen Platz für ein neues Pensionspferd.
Sie hatte ihre Pferde scheinbar gut gehalten, auf einer Wiese mit Schuppen neben ihrem Haus...aber bei genauerem hinsehen hat sie die Kolik vielleicht sogar selbst verursacht. Die Pferde standen auf einer abgefressenen vollgekackten Wiese und es gab noch gar kein Heu, ich denke die Tiere hatten Hunger und haben dann Gräser gefressen, die sie normalerweise nicht fressen würden. Dazu kommt, dass die Frau kein Licht am Stall hat und Nachmittags das letzte mal etwas Kraftfutter verteilt, dann ist sie erst wieder am nächsten Tag um 8 bei den Pferden. Das sind ca. 15 Stunden ohne Kontrolle, was viel zu lang ist.
Das zeigt mir wieder, dass ich mit meiner Pferdehaltung richtig liege. Oft werden wir belächelt, weil wir die Tiere nie lange unbeobachtet lassen, mein Mann geht immer bevor er ins Bett geht noch eine Runde zu den Pferden, und ich gehe früh um 5 als erstes zu den Pferden und schaue, ob es allen gut geht. Wenn ein Tier krank ist, merken wir es sofort und können eingreifen, auch messe ich jeden Morgen bei jedem Pferd die Temperatur. Aber auch bei unserer Haltung mit immer frischem Wasser, 24 Stunden Bioheu, viel Bewegung im Offenstall, keiner Fremdfütterung, keinen Giftpflanzen und regelmäßigen Wurmkuren gab es vor 3 oder 4 Jahren ein Pferd mit Darmverschlingung. Er konnte aber operiert werden und ihm geht es heute mit Mitte 20 noch sehr gut.
Hier_gehts_weiter - 16. Nov, 13:15
Karneval und Sankt Martin...heute um 11:11 Uhr war ich zufällig in der Stadt, es liefen verkleidete, besoffene Leute rum und von überall war Karnevalsmusik zu hören. Wenn man selbst keine Lust drauf hat, dann wirkt das alles ziemlich affig.
Eben war hier im Ort der Martinsumzug und zum ersten mal war eins meiner Pensionspferde Martinspferd. Trainieren kann man das vorher nicht, er ist ein sehr ruhiges und entspanntes Pferd, gut geritten und auch gefahren- aber bei Dunkelheit alleine, überall Laternen und die Blasmusik gleich hinter ihm ist schon was anderes. Er hat es aber super gemacht, er war kaum aufgeregt, Sankt Martin hatte keine Angst, und das Pferd war hinterher noch komplett trocken.
Meine Kinder hatten auch Spass am Umzug, ein Nachtspaziergang mit Laterne und Musik war schon besonders genug, aber es gab ja noch die Tüte...Ein großer süßer Weckmann, eine Tüte Chips, eine Tafel Schokolade, 1 Päckchen Maoam, ein Riegel Twix, 1 Lutscher, eine kleine Packung Gummibärchen, ein Apfel und eine Orange. Und bei 3 Kindern bekommt man 3 solche Tüten...
Ich habe alles gleich weiterverschenkt, und zu Hause gab es Bratäpfel. Noch ist das für meine Kinder okay.
Normalerweise kaufen wir zu Sankt Martin immer eine Gans frei, dieses Jahr ist mir aber keine Martinsgans über den Weg gelaufen, daher werden wir wohl eine Weihnachtsgans oder Weihnachtsente freikaufen. Letzten Samstag war ich kurz auf einem Hof, wo ein Geflügelhändler mit seinem LKW einen Zwischenstopp machte, da saßen ganz verängstigte Puten in Kisten und die taten mir sehr leid...vielleicht werden wir auch von dort 2 Tiere nehmen. Ich finde es immer schwierig, für die Pute bedeutet es ihr Leben, aber der Händler hat dann durch uns Geld verdient und wird neue Puten großziehen.
Hier_gehts_weiter - 11. Nov, 20:03
...mit meiner Gesundheitsberaterausbildung, jetzt fehlt noch die Abschlussprüfung und für meine Examensarbeit brauche ich auch noch paar Tage.
Die letzten Tage habe ich überlegt, was ich dann damit mache, am liebsten würde ich beide Berufe kombinieren und Kurse geben wie: Gesunde Ernährung für Hund/ Katze/ Pferd/ Käfigtier und Mensch, Kräuterwanderungen,
Fitnessspaziergänge für Hundehalter,
im Sommer: Wassergymnastik für den Menschen und Hundeschwimmen,
Entspannung für Hund und Mensch,
Joggen mit Hund,
der Hund als Reitbegleiter,
Agility, wo der Mensch mehr gefordert ist als beim normalen Parcour, usw.
Eine Nachbarin bietet Kurse über die Volkshochschule an und meinte, dass ich auch mal dort fragen soll, ob ich da meine Kurse anbieten kann...aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das will. Ist zwar praktisch, dass man über die VHS viele Menschen erreicht, aber eigentlich möchte ich mir selbst aussuchen, mit welchen Kunden ich arbeite.
Meinen Hunden geht es wieder gut, der Fistelhund hat wieder Haare auf der Schnauze und die Ohrentzündung ist raus, die Hundeomi läuft wieder gut und geht jetzt 2x die Woche ins Hundeschwimmbad.
Hier_gehts_weiter - 10. Nov, 08:30
Heute kam ein neuer Pensionshund, ein netter kleiner wuscheliger Mischling....dachte ich. Die Besitzerin meinte dann, das sei kein Mischling, sondern ein Cavapoo. Ahja, ein Mix aus Cavalier King Charles und Pudel ist kein Mischling, sondern eine eigene Rasse?
Der Cavapoo ist wohl in den USA relativ modern, er soll freundlich wie ein Cavalier sein, und dazu intelligent wie der Pudel, meist haart er wie der Pudel nicht und kann für Allergiker geeignet sein.
So sagen es zumindest die "Züchter", aber wenn man Pech hat, dann hat er die Krankheiten seiner Eltern geerbt und ist nicht ein robuster Mischling, sondern quasi doppelt reinrassig mit doppelten Krankheiten.
Ein Welpe kostet hier um die 600 Euro, was ein stolzer Preis für einen Mischlingshund ohne Papiere ist. Ein Rassehund kostet um die 1000 Euro, ein Mischling um die 300.
Labradoodle und Goldendoodle gibts ja auch schon länger, eine Goldendoodlehündin ist hier Stammgast, ein armer Hund, der ständig verfilzt ist.
Und als wäre das nicht genug Gedoodle, gibt es auch noch den Cockapoo, den Maltipoo, den Havapoo, den Tibetdoodle und vermutlich noch einige mehr.
Havapoo und Tibetdoodle versteh ich noch weniger, da hat der Havanser und Tibet Terrier ja schon langes Fell und keinen richtigen Fellwechsel, dazu muss man kein Pudelhaar reinmixen.
Aber Mischlinge mit tollem "Rassenamen" lassen sich vermutlich besser und teurer verkaufen.
Hier_gehts_weiter - 4. Nov, 14:39