Mein Mann hat die Nacht auf dem Sofa im Wohnzimmer mit der Weimaranerin verbracht, also er auf dem Sofa und Hund unten. Bei uns dürfen eigentlich alle Hunde aufs Sofa, aber bei diesem Hund möchten wir das nicht, das würde ihn noch größer machen. Ab und zu hab ich ihn leise bellen gehört, heute früh kam ich mit den Kindern auf dem Arm ins Wohnzimmer, da wollte der Hund an mir hochspringen und mich wild begrüßen...sowas geht gar nicht. Hier werden keine Hunde begrüßt, und wir möchten nicht von Hunden begrüßt werden- sind wir länger weg kommen wir immer erst rein, erledigen einige Dinge und rufen dann die Hunde her, um kurz hallo zu sagen.
Ich war heute schon 45 Minuten mit der Hündin bei Dauerregen joggen, jetzt ist sie etwas ruhiger, sobald es aufhört zu regnen geh ich mit ihr in den Hundeauslauf und versuche, ob sie Flybee versteht, damit könnte ich sie gut auslasten.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass Hunde keine klassischen Lauftiere sind, in freier Natur machen Hunde keinen Spaziergang, die bewegen sich nur, wenn es einen Sinn macht. Wenn Leute z.B. 3x täglich 30 Minuten gassi gehen, dann finde ich das für den Menschen gut, aber der Hund hat meistens nicht viel davon. Lieber suche ich eine Aufgabe für den Hund, die ihn erfüllt.
Beim Jagdhund wäre die passende Aufgabe das Jagen, also tatsächlich viel laufen, aber hat der Hund seine Beute gefangen ist auch für ihn vollfressen und ruhen angesagt, bis er wieder hunger bekommt.
Und das war jetzt mehr als genug Aufmerksamkeit für den Weimaraner, eigentlich ärgere ich mich nur über mich selbst, weil ich mich am Telefon hab bequatschen lassen und ungetestet geglaubt habe, dass dieser Hund unkompliziert ist. Sonst lasse ich neue Hunde für paar Stunden auf Probe kommen, aber da die Leute von weiter weg kommen hab ich drauf verzichtet.
Hier_gehts_weiter - 26. Dez, 08:01
*hust*...mal wieder Kunden: Heute kam eine Weinaraner Hündin in Pension, angeblich sehr lieb und unkompliziert, ich habe den Hund heute zum ersten mal gesehen, sie soll 1 Woche bleiben. Es wurde auch noch 1 einzelnes Zwergkaninchen mitgebracht und ich wollte erst das Kaninchen ausladen und versorgen, und danach den Hund. Der Hund bellte ohne Pause im Auto, die Besitzer fanden das normal. Den Hund habe ich erst in den Flur gebracht und den Papierkram mit dem Besitzer erledigt, ins Rudel bringe ich neue Hunde immer ohne Besitzer, das ist dann wesentlich friedlicher. Also Besitzer verabschiedet und den ersten netten Rüden in den Flur geholt, die Weimaranerin zickte gleich los und auch mit allen anderen klappte es nicht wirklich gut. Ich bin dann mit ihr und dem, den sie am schlimmsten fand eine Runde spazieren gegangen, anschließend war es besser, aber der Hund rennt die ganze Zeit rum und bellt oder jammert. Ich habe sie jetzt angebunden, damit sie zur Ruhe kommt, aber sobald ich den Raum verlasse geht das Gekläffe los. Der Hund wird erstmal von uns komplett ignoriert...es ist zwar nicht meine Aufgabe, einem unerzogenen Hund das kleine 1x1 beizubringen, aber irgendwie müssen wir die Woche ja klar kommen, der Hund weiß gar nicht wie er sich verhalten soll, schaue ich ihn an beschwichtigt er die ganze Zeit, hört aber nicht auf zu bellen. Morgen geh ich erstmal eine grooooße Runde joggen mit ihr, vielleicht bekomme ich sie müde und sie wird dann ruhiger.
Da frag ich mich, wieso muss eine Familie, wo die Eltern arbeiten gehen und ein kleines Kind da ist, einen jungen Jagdhund haben? Weil er schön aussieht und man vor den Nachbarn angeben kann?
Bevor ich in die Tüte mit dem Hundetrockenfutter geschaut habe wusste ich schon was drin ist, ganz billiger Müll.
Es ist interessant, die nettesten Hunde bringen immer das beste Futter mit, und nett sind diese Hunde ja nur, weil der Besitzer ihn zum netten Hund gemacht hat.
Bin gespannt wie die Nacht wird.
Hier_gehts_weiter - 25. Dez, 19:52
Mein Mann und ich sind nicht die größten Weihnachtsfans, hätten wir keine Kinder würden wir es wahrscheinlich ignorieren, aber gestern war echt nett.
Wir haben Lottes Geburtstagstanne draußen mit einer Lichterkette und Sternen geschmückt- Baum im Haus geht wegen der vielen Pensionshunde nicht, es gab leckeres Essen ( Ofenkartoffen mit Rosenkohl, Brokkoli, Linsenbällchen, Tomatensauce, Fenchelsalat und Mandelmus mit Granatapfelkernen),
und jedes Kind bekam (nur) 1 Geschenk. Ich habe eine Freundin, die hat 2 Söhne im Kindergartenalter und die haben zusammen 3 Kinderzimmer, alles übervoll mit Spielzeug, das ist immer mein Negativbeispiel. Ihre Kinder bekommen für jeden Pups ein neues Geschenk, ich habe oft das Gefühl, dass sie ein schlechtes Gewissen hat, weil sie vollzeit arbeiten geht und sich dann mit Geld freikaufen will.
Hier_gehts_weiter - 25. Dez, 08:20
Heute kam die große Kiste mit großen aus Holz gebauten Weihnachtsengeln raus, Lotte fand die sehr interessant und wollte wissen, wo es die in echt gibt: Zoo oder Afrika.
Ich musste total lachen und habe jetzt den ganzen Tag ein Zoogehege mit Engeln im Kopf.
Hier_gehts_weiter - 22. Dez, 13:24
Heute ist es endlich soweit, wir kommen dem Frühling ein Stückchen näher und feiern die Sonnenwende.
Und gerade heute regnet es ohne Pause, wird also nichts mit Feuer im Garten. Aber wir haben Windlichter um die Hof-Linde gestellt und die sollen die ganze Nacht brennen.
Jetzt kommen die Rauhnächte, eine magische Zeit.
Vier Rauhnächte haben Gewicht,
zeigen dir Licht und Schattengesicht,
zwei "feiste" (24.12. und 5.1.)
und zwei "magere" (21.12. und 31.12.).
Heilig und gefährlich,
hier wird das Schicksal ausgehandelt
und das Leben neu gewandet.
Bete, faste, Wandersmann,
damit dir nichts geschehen kann.
Während der Rauhnächte soll sich kein Rad drehen, also nicht mahlen und somit nicht backen, nicht spinnen und nicht waschen.
Das Haus soll vorher gut gesäubert werden, verliehenes wieder zurück geholt werden. Zwischen Weihnachten und Neujahr nicht waschen und keinen Stall ausmisten, Haare und Nägel nicht schneiden, Türen leise schließen, Wäsche nicht draußen lüften, nichts fallen lassen ( Essen und Geschirr).
Tut man es doch, bringt es Unglück.
Räuchere am 21.12., 24.12., 31.12. und 5.1.,
erbitte den Segen für Haus und Hof
und für alle, die dort wohnen.
Vertreibe die Geister und Dämonen,
das Räuchern kann sich wirklich lohnen.
Wir räuchern mit Tannennadeln, Weihrauch, Salbei und Thymian.
Hier_gehts_weiter - 21. Dez, 07:06
Gute 2 Monate mach ich das Programm bereits, und es wird noch nicht langweilig. Auch die anderen Frauen sind alle noch dabei und alle sehen gut aus.
Ich habe mich heute morgen nach langer Zeit mal wieder auf die Waage gestellt, und mit dem Gewicht bin ich sehr zufrieden, ich glaub seit meiner Jugend war ich nicht mehr so leicht. Mir ist aber immer das Wohlbefinden und die Optik wichtiger als Zahlen, daher wieg ich mich nur selten.
Joggen geh ich auch noch gerne, aber nur solange es nicht unter 5°C ist und es nicht regnet, gestern bin ich mit 2 Hunden 10 Kilometer in einer knappen Stunde gelaufen.
Hier_gehts_weiter - 20. Dez, 09:47
Ich wollte gestern noch mehr zur Weihnachtsvorbereitung schreiben, aber da stand ein Kunde vor der Tür.
Im Moment läuft die Waschmaschine viel, ich versuche immer während der Rauhnächte nicht zu waschen, was nicht so einfach ist, da ich nur einen kleinen und überschaubaren Kleiderschrank habe, auch die Kinder machen sich gerne mal dreckig und je nach Wetter brauche ich eine Menge Hundehandtücher und Hundedecken. Falls ich während der 12 Rauhnächte doch waschen muss, dann tu ich es morgens und hänge die Wäsche im Haus vor der Heizung auf, damit sie am Abend trocken im Schrank liegt. Auch wird während der Rauhnächte öfter das Haus und der Stall geräuchert.
Vor den Rauhnächten ist aber erst am 21.12. die Wintersonnenwende, danach werden die Tage wieder länger und die Erde wieder fruchtbar. Der Legende nach bekommt die Göttin in der Erde das wiedergeborene Sonnenkind, wir feiern diese Nacht mit vielen Kerzen und einem Feuer im Garten.
Hier_gehts_weiter - 18. Dez, 09:12
Ich wollte ja nicht mehr lästern, aber es geht gerade nicht anders.
Mein Igel hat letzte Nacht viel gehustet, also bin ich eben schnell mit ihm zum Dorftierarzt, um eine Spritze gegen Lungenwürmer zu holen. Ich steh schon länger mit ihm auf Kriegsfuß, nachdem der mehrere meiner Tiere falsch behandelt hat und er immer sehr nachlässig ist. Um irgendwas mit ihm zu reden hab ich gefragt, was ich jetzt mit dem Igel machen soll ( als gelernte Tierpflegerin weiß ich das natürlich), da sagt der mir, ich soll ihn 2 Wochen gut füttern und dann raussetzen! Hab ihn nur erstaunt angeguckt und gesagt, dass es mitten im Winter ist und draußen keine Nahrung für Igel zu finden ist, da meinte er, ich solle einen warmen Tag abwarten und ihn dann rauslassen...im Januar.
Jetzt hat er mich echt zum letzten mal gesehen, ist zwar praktisch die Praxis ist in der Nähe und er ist günstig, aber er erzählt so viel Schwachsinn. Da weiß ich gar nicht, wenn ich mal selbst keine Ahnung habe, ob er mir das richtige erzählt oder wieder Müll.
In meinem nächsten Leben werd ich Tierärztin.
Hier_gehts_weiter - 17. Dez, 15:50
Langsam geht der Weihnachtsstress los, obwohl wir eigentlich nie groß Weihnachten feiern, aber die Pension ist übervoll und auch einige menschliche Besucher werden kommen.
Wir sind am 2. Weihnachtstag bei guten Freunden eingeladen, aber da gibt es Kalb, da kommen wir nicht. Ich finde es ja eh unmöglich, wenn man Tiere isst, aber gerade an Weihnachten Tierkinder zu ermorden finde ich total daneben. Die Freundin wollte sich dann rausreden, dass es ein Biokalb war...ja und? Bio stirbt es sich schöner?? Eine Kuh kann 20 Jahre werden, und ich denke nicht, dass sie mit paar Monaten sterben will. Auch die vielen Enten und Gänse tun mir sooo leid, eine Gans kann über 30 Jahre werden.
Diese Freundin hat mir eins vorgejammert wegen der erschossenen Kinder in Amerika, wie schrecklich das doch ist. Ja, ich finde das auch schlimm, aber ist es nicht genauso schlimm, wenn Tierkinder getötet werden? Ich sehe da absolut keinen Unterschied.
Mein Mann und ich schenken uns nichts, die Kinder bekommen jede 1 Geschenk, an Familie und Freunde verschenken wir selbstgemachtes aus dem Garten.
Die Aktion jeden Tag eine Tüte ausmisten läuft auch noch, und es hat wirklich viel gebracht, auch wenn es an manchen Tagen nur eine kleine Schublade ist, so muss ich kurz vor Weihnachten gar nicht mehr viel putzen.
Hier_gehts_weiter - 17. Dez, 13:43
ich habe gerade mit dem Tierarzt telefoniert, die Schleiereule lebt noch, und es geht ihr besser. Wenn es weiter so geht, kommt sie morgen in eine Greifvogelauffangstation und wird dort weiter gepflegt und später wieder ausgewildert.
Falls ich es zeitlich schaffe, mache ich am Wochenende die Abrechnung vom Eier- und Straßenverkauf, davon kaufen wir dann wieder neues Bio-Hühner und Wachtelfutter, Verpackungen für Eier , Sachen für den Garten und Futter für Wildvögel.
Einen Teil spenden wir immer, diesmal bekommt die Greifvogelstation auch etwas ab, ich spende lieber für kleine private Tierschutzleute als an große Organisationen.
Hier_gehts_weiter - 14. Dez, 18:11
Heute früh habe ich eine völlig fertige Schleiereule gefunden, ich habe mir mein T-Shirt ausgezogen und die Eule damit eingefangen, sie hat sich gar nicht gewehrt und bin dann schnell mit ihr in die Tierklinik gefahren. Es sieht leider nicht gut aus, sie fühlte sich kalt an und war klapperdürr, aber die Chance bekommt sie. Es gab Infusionen unter die Haut und eine Aufbauspritze, dann kam sie in eine Wärmebox...heute Abend soll ich anrufen.
Langsam reichts mir mit Findeltieren, ich will eigentlich gar keine Tiere finden, aber wegschauen kann ich dann auch nicht.
Ich habe gerade mal nach Schleiereulen gegooglet und wie man den Tieren draußen helfen kann, wir haben zwar einige Eulenrohre in den Bäumen, aber mehr auch nicht, liegt sicher daran, dass man Eulen fast nie sieht, Singvögel haben es da leichter. Aber jetzt habe ich ihr Herzchen in meinen Händen gespürt, da will ich auch was für ihre Familie tun...das ist das "Zoo-Prinzip", ich habe schon oft von anderen Veganern eins auf die Mütze bekommen, weil ich gerne in Zoos gehe, aber ich finde, dass man Tiere besser schützen kann, wenn man die auch live gesehen hat, und das geht am besten mit Zoos.
Hier_gehts_weiter - 14. Dez, 12:43