Freitag, 18. Oktober 2013

Mein anderer Hund

Jetzt kommts dicke, meine 15 Jahre alte Hündin ist gestern zusammengeklappt. Am Nachmittag ist sie noch munter durch den Garten "geflitzt", abends konnte sie nicht mehr aufstehen, nichtmal sitzen. In den Beinen war kaum noch Durchblutung, die Pfoten fühlten sich kalt an und der Hund hatte kein Gefühl drin.
Vom Tierarzt gab es Kortison, Schmerzmittel und was für die Durchblutung, falls mein Hund bis Montag nicht steht wird er eingeschläfert, laut Tierarzt macht es dann keinen Sinn mehr.
Letzte Nacht habe ich gar nicht geschlafen, die Hündin lag neben meinem Bett und wollte die ganze Zeit gestreichelt werden, hab ich aufgehört fing sie an zu stöhnen und zu jammern. Als sie dann endlich geschlafen hat, musste ich dauernd schauen, ob sie noch atmet weil es so still war.
Heute kann sie immerhin schon wieder selbsständig sitzen und eben hat sie sich hingestellt, ist aber sofort hinten zusammengesackt.
Wir hoffen sehr, dass sie sich nochmal berappelt, 15 Jahre ist für einen großen Hund zwar ziemlich alt, aber bis gestern war sie eine fitte Seniorin.
An ein Leben ohne sie möchte ich noch gar nicht denken, ich habe sie als Welpen bekommen und sie ist mein Schatten.

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Mein Hund

hat nun weniger Probleme am Ohr, ganz verheilt ist es nicht, aber 1000x besser.
Erst hat er über die Nase entgiftet und die Haare verloren, dann übers Ohr und jetzt scheinbar über den Darm. Als wir gestern nach Hause kamen rannte er erstmal auf die Wiese und hat einen Durchfallhaufen mit ganz viel Schleim gemacht- sonst hat er nie Durchfall.
Lach..beim Thema Schleim bin ich bei Omega 3 Brot, das hatte Silke letzte Woche im Newsletter und es schmeckt wirklich gut: Leinsaat mahlen und kurz in Wasser einweichen, Möhren raspeln und Zwiebeln hacken und unterrühren, dann die Masse auf Backpapier streichen und im Dörrgerät oder Backofen sanft trocknen lassen. Lecker mit frischer Tomate.
DSCI0145

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Igel- was mach ich nur?

Jedes Jahr finde ich im Herbst kleine Igel und überwinter die im Haus, für diesen Winter hatte ich mir fest vorgenommen, keinen Igel zu finden...hat nicht geklappt, eben wollte ich schnell die Hühner füttern und da lief mir ein 227 Gramm schwerer Igel mit vielen Zecken vor die Füße. Grünlichen Durchfall hat er auch, da wird morgen früh ein Tierarztbesuch nötig sein.
Igelkacke stinkt schlimmer als Katzenkacke, und wenn ich mir vorstelle jetzt wieder bis April/ Mai jeden Morgen den Mief im Tierzimmer zu haben...
Vielleicht bringe ich ihn in die Igelsation, aber erstmal eine Nacht drüber schlafen.
Meine Wünsche gehen (leider) fast immer in Erfüllung, der Igel ist heute gestorben- aber so habe ich mir das nicht gewünscht, ich wollte einfach mal einen Winter ohne Igel im Haus...und wir hatten letzte Nacht beschlossen ihn zu behalten.

Dienstag, 15. Oktober 2013

In Vítro- Fleisch und mein Hund

Gestern lief auf Arte ein Beitrag zu künstlich produziertem Fleisch. Nicht mehr lange, und man wird Fleisch fast nur noch durch entnommene Zellen züchten und dafür keine Tiere mehr töten.
Ich habe als Jugendliche aufgehört Tiere zu essen, weil ich nicht wollte, dass Tiere wegen mir ihr Leben lassen...was wäre dann mit Labor-Fleisch? Vielleicht würde ich es probieren, ich weiß nicht wie totes Tier schmeckt, aber ich weiß, dass ich als Kind gerne Salami gegessen habe. Aber gesund ist Salami nicht, und was man nicht (mehr) kennt, vermisst man nicht, also würde ich es wahrscheinlich nicht probieren.
Als Alternative für die Massentierhaltung mit Rindern und das große Problem mit deren Ausscheidungen und den hohen Wasserverbrauch wurde geraten, über Insekten als Nahrung nachzudenken. Die sind leicht zu züchten und relativ gesund.
Für uns befremdlich, in anderen Kulturen ganz normale Nahrung...und wer Krabben oder Austern isst, der kann auch dicke Maden oder Heuschrecken essen.
Fürs Klima wäre das gut, aber ich denke es ist "besser" eine Kuh zu töten und davon viele Menschen satt zu machen, als ca.50 Heuschrecken pro Person und Tag zu töten.
-
Ich hatte die Krankenakten meines Hundes dem Tierheilpraktiker gegeben, und er hat alle Medikamente, die mein Hund je bekommen hat getestet: Gegen ALLE Mittel bis aus eines ist er allergisch, auch gegen den Ohrenreiniger, den er schon lange bekommt.
Erste kleine Erfolge waren auch schon messbar, gegen einige Sachen gegen die er allergisch war, sind dank Bioresonanz nur noch
Unverträglichkeiten da. Ziel ist es alle Allergien und Unverträglichkeiten aufzulösen....aber nur gegen die Sachen, die wir nicht meiden können.
Seine Schnauze sieht schon etwas besser aus, davon mache ich morgen mal ein Bild. Jetzt ist die Schnauze eigentlich nur kahl, letzte Woche war die Haut dort verdickt und es hat gejuckt.

DSCI0114
Den Riss in der Nase hat er, seit...ich weiß es gar nicht mehr, aber schon länger. Cremen bringt gar nichts, das einzige was bisher half waren Immunsuppressiva, die bekam er immer wenn die Fisteln zu schlimm waren, 2 Tage später war immer als positive Nebenwirkung die Nase heil und glatt.
Nächste Woche kommt mein spanischer Pflegehund, ich freu mich schon sehr.
15.10
Das Ohr ist jetzt ganz schlimm entzündet und es fällt mir schwer, keine Tierarztmedikamente reinzutun. Hundi wird heute so gut es geht getröstet und abgelenkt und morgen gehts wieder zum Tierheilpraktiker.

Montag, 14. Oktober 2013

4 Kilometer

Heute morgen war der Wettkampf, ich habe kurz vorher noch überlegt umzumelden, auf 10 Kilometer, habe es dann aber gelassen.
Ursprünglich wollte ich nüchtern laufen, habe dann aber 10 Minuten vorm Start doch noch 1/2 Glas Apfelsaft getrunken, das Wetter war trocken, bewölkt, leichter Wind, 10°C. Ich bin mit langer dünner Hose und langem Oberteil gelaufen, Schuhe waren New Balance Minimus Trail. Warmlaufen war vorher zeitlich nicht drin, da Rieke gestillt werden wollte.
Der Lauf fühlte sich sehr gut an, ich hatte flotte Musik im Ohr und bin mein eigenes Tempo gelaufen...und nach gut 16 Minuten wars schon vorbei.
Damit bin ich sehr zufrieden, das war in meiner Altersklasse der 3. Platz.
Nächsten Monat ist wieder ein Wettkampf in meiner Nähe, da werde ich wahrscheinlich 10 Kilometer laufen.
14.10.
Schnell laufen ohne sich vorher warmlaufen war keine gute Idee, ich bin heute wie eine Oma aus dem Bett gekommen, habe mich dann aber aufgerafft und bin 10 Minuten auf dem Laufband getrabt, jetzt fühlen sich die Beine wieder halbwegs gut an.

Freitag, 11. Oktober 2013

Erkältungszeit

Das Wort Erkältungszeit höre ich heute schon zum 3. mal.
Gibts die wirklich? Wieso bin ich so gut wie nie erkältet, obwohl ich mehrmals täglich für mehrere Stunden raus muss? Bin ich abgehärteter? Habe ich die bessere Kleidung? Habe ich das bessere Immunsystem?
Wenn um mich viele krank sind, trinke ich jeden Tag Cistus-Tee und wasche mir gründlich die Hände, wenn ich nach Hause komme. Aber das mach ich eigentlich immer, ich bin total unempfindlich gegen Dreck, es stört mich nicht erst einen Stall auszumisten und Tiere zu kuscheln und dann sofort was mit den Händen essen- aber fremder Dreck ist bähh, auch wenn ich Geld angefasst habe, muss ich mir hinterher die Hände waschen.
Auch gut für die "Erkälungszeit" ist Spenglersan Kolloid G, derzeit betreue ich wieder einige Übergewichtige, wer abnimmt ist erstmal anfälliger, daher habe ich alle mit dem Spray versorgt.
Mein Steinzeitexperiment habe ich gestern beendet, im Sommer ist es gut umzusetzen, aber im Winter finde ich es schwierig. Steinzeit bedeutet eigentlich auch kein Kunstlicht, also im Bett liegen, wenn es dunkel ist....das schaffe ich nicht, obwohl ich schon immer im Winter deutlich mehr schlafe. Auch will ich im Winter Hülsenfrüchte essen, gestern gabs Linsensuppe.
Gewicht: 63 Kilo, das ist ein BMI von 21...10 Wochen nach der Geburt des 3. Kindes, und am Wochenende laufe ich nach der Babypause wieder bei einem kleinen Wettkampf mit :))

Dienstag, 8. Oktober 2013

Pferd und Wiese

Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Studie zum Wanderverhalten von Hauspferden im Herbst und Frühjahr, da mir immer auffällt dass Pferde in dieser Zeit besonders häufig durch Zäune gehen- gefunden habe ich eine andere Studie aus dem Journal of Equine Veterinary Science zum Thema Weidezeiten.

Sehr interessant, dort steht, dass die Versuchspferde immer die gleiche Grasmenge fraßen, egal ob sie 3 oder 24 Stunden auf der Wiese standen. Die Pferde, die nur kurz auf der Wiese waren, fraßen einfach deutlich schneller und machten keine Pausen. Es bringt also gar nichts, dicke Pferde zum abnehmen nur paar Stunden auf die Wiese zu stellen.
Auch wurde der pH-Wert im Kot gemessen, bei den Pferden mit kurzer Weidezeit und gleicher Grasmenge sank der Wert, dies kann zu Koliken und Verdauungsproblemen führen.
Außerdem kam raus, dass bei hoher Außentemperatur bis zu 20% weniger Rauhfutter gefressen wird, und dass Pferde auf Wiesen mit langem Gras mehr fressen, aber das ist eigentlich logisch.

Montag, 7. Oktober 2013

Hunde beschäftigen

Neue Kunden frage ich immer, wie der Hund vom Besitzer beschäftigt wird. Meistens kommt dann sowas wie 3x am Tag um den Block und am Wochenende eine große Runde. Oder 1x die Woche auf den Hundeplatz, Unterordnung trainieren.
Langweilig!
Ich finde jeder Hund braucht eine Aufgabe oder ein Hobby. Das richtet sich danach, was der Hund anbietet, mein Schäferhund z.B. hütet gerne und wenn wir abends zusammen die Pferde und Schafe reinholen ist er überglücklich.
Vor 2 Wochen bekam ich als neuen Pensionshund einen Border Collie, beschäftigt wird er von den Besitzern nicht bzw. "normal": 3 kleine Runden am Tag, die Leute sind voll berufstätig und der Hund ist jeden Tag 8 Stunden alleine im Haus.
Der Hund ist ein Traumhund, verträgt sich mit allen Artgenossen, mag Katzen, zieht nicht an der Leine, bellt nicht grundlos, hört relativ gut...aber man merkt, dass er sich langweilt.
Da die letzten 2 Wochen eher wenig Pensionshunde hier waren habe ich Treibball mit ihm trainiert, eine schöne Beschäftigung für alle Hunde, aber ganz besonders für Hütehunde.
Heute wurde der Hund abgeholt, ich bin mit den Besitzern auf die Hundewiese gegangen, ich stand im Tor, mitten auf der Wiese ein roter und ein blauer Ball und der Hund hat perfekt wie von mir gewünscht erst den roten und dann den blauen Ball ins Tor getrieben. Später könnte man das mit noch mehr Bällen und noch mehr Farben weiter ausbauen.
Die Besitzer waren baff, wie schnell ihr Hund etwas gelernt hat, und wie konzentriert und begeistert er bei der Sache war. Ich habe ihnen angeboten, dass sie jederzeit nach kurzer Absprache auf meine Hundewiese kommen können und ihren Hund so beschäftigen und glücklich machen können...ich bin gespannt, ob sie das annehmen.

Mein Fistelhund reagiert scheinbar auf die Bioresonanzbehandlung, ihm fallen die Haare an der Schnauze aus und er hat eine Ohrentzündung, aber nicht auf der Seite wo sonst immer, sondern auf der anderen Seite und es sieht auch anders aus. Er wirkt aber sehr fit, fast schon aufgekratzt, er jagt seit paar Tagen begeistert Hühner durch die Gegend, das hat er früher nie gemacht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Lena, auch ich...
Hallo Lena, auch ich habe gerade an dich gedacht und...
Krümel99 - 25. Mär, 09:12
Hallo, wie geht es euch...
Hallo, wie geht es euch mittlerweile? Ich habe mich...
Simari - 6. Mär, 13:36
Grüße an alle
Ich wollte mich längst gemeldet haben, aber irgendwie...
Hier_gehts_weiter - 14. Apr, 11:48
Hallo Lena, wie geht...
Hallo Lena, wie geht es euch? Habt ihr euch gut eingelebt? Ich...
Simari - 24. Nov, 06:22
Hallo Lena, ich habe...
Hallo Lena, ich habe gerade an euch gedacht und lasse...
Krümel99 - 7. Jun, 17:53

Links

Suche

 

Status

Online seit 4688 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


April
April 14
April 19
April15
Aug15
August
August 14
Bräuche
Buchtipps
Dez 15
Dez 16
Dez14
Dezember
Feb. 14
Feb15
Feb16
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development